Melden Sie sich jetzt für den Qnigge-Newsletter an!

05.07.2019

13. Etappe: Mitarbeiter sind wie das Wasser

München-Venedig-München (2019)

13. Etappe: Mitarbeiter sind wie das Wasser

Mein Weg heute von Martei in Osttirol nach Lienz führt mich eine besonders lange Strecke entlang der Isel und den größten Schwemmkegel Tirols. Wasser überall, mal ohrenbetäubend laut, mal nur ein leises Plätschern. Welche Kraft dieses Wasser entwickeln kann! Und immer wieder faszinierend zu sehen, wie wir als Menschen diese Kraft nutzen oder uns ihr setzen – wie im Fall der Kajakfahrer, denen es gelingt, auch die stärksten Stromschnellen für sich zu nutzen, ja das Wasser zu „besiegen“. Dieses Zusammenspiel von Mensch und Wasser lässt mich nachdenken. Haben Mitarbeiter und Wasser nicht sogar einiges gemeinsam? Ich finde, Mitarbeiter sind für unsere Unternehmen so elementar wichtig wie das Wasser für unser Leben.

Jeder Mensch, jeder unserer Mitarbeiter hat genau wie das Wasser seinen eigenen Glanz – wann hast Du ihm / ihr das zum letzten Mal gesagt, wann hast Du zuletzt Anerkennung für die einzelnen Leistungen gegeben? Wann zuletzt die Persönlichkeit eines jeden wertgeschätzt? (Am Rande: Wenn Du Dir unsicher bist, wie Du Anerkennung und Wertschätzung am besten formulierst, empfehle ich Dir einen Blick in das Buch von mir und meiner Frau Hanne).

Unter uns Menschen gibt es die Ruhigen und die Lauten und jede(r), ist er noch so unscheinbar, ist ein Teil des Ganzen. Auch ruhige und laute Gewässer gibt es. Sie alle sind Teil des gesamten Wasserlaufs in der Natur, vom Bach bis zum lauten, reißenden Fluss.

Mitarbeiter stehen im Mittelpunkt. Ohne gute Mitarbeiter gibt es – wie ohne das elementar wichtige Wasser – keine Frucht. Mitarbeiter sind ebenfalls Naturgewalten mit ungeahnten Kräften. Jeder Einzelne ist ein Teil des Ganzen. Mal im Verborgenen und doch präsent. Es ist an uns Führungskräften, wie beim Fluss das Flussbett, rechts und links für Führung unseres Teams zu sorgen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Dann geht es auch gut durch Turbulenzen.

Je mehr Mitarbeitende im Team sind, desto eher braucht es Führung, die Raum lässt, nicht selber mitschwimmt und dennoch nah genug dran ist. Und wenn neue Kollegen / Kolleginnen ins Team kommen, müssen sie vorbereitet und begleitet werden, bevor es mit Volldampf in die Fluten, in die größten Herausforderungen geht. Alle arbeiten in eine Richtung, am gleichen Ziel, genau wie die Strömung des Wassers für eine Richtung sorgt. Und vergesst unterwegs nicht die Anerkennung, es dürfen auch mal „Blumen“ sein. Mal braucht es Gespräche zum Rückblick und dann die Gespräche über die Zukunft, über den ganz persönlichen Weg. Die Quellen der Kraft sind hierbei gemeinsam arbeiten, die richtigen Tools nutzen und Stromschnellen meistern. Dann kann das Team gemeinsam eine solche Kraft wie das Wasser entwickeln.

Mitarbeiter sind wie das Wasser…

Nehmt euch also ein Beispiel an der Natur, in dem Fall am Wasser.

Euer Markus F. Weidner

Bilder und Videos zu Etappe 13

zurück