Qnigge coacht Eventagentur ''Ideenreich'' zum Sieg
Zwei junge Eventspezialisten der Frankfurter Eventagentur Ideenreich setzen sich mit Ihrem Veranstaltungskonzept in London - passend zu den Olympischen Spielen - im Wettkampf gegen die internationale Konkurrenz durch. Die Präsentation wurde in den Vorbereitungen von Markus F. Weidner, Trainer und Geschäftsführer der Qnigge GmbH - Freude an Qualität gecoacht.
Nachdem sich die beiden Frankfurter Eventprofis bereits im April gegen 7 deutsche Agenturkonzepte durchsetzen konnten, investierte die deutsche Vertretung Visit Denmark und die Qnigge GmbH - Freude an Qualität in das junge Team. Die drei Tage Präsentationstraining und Coaching von Markus F. Weidner, der als Trainer und Speaker selbst regelmäßig auf der Bühne steht, sollten sich auszahlen.
Die internationale Jury von Veranstaltungsexperten bewertete die Präsentation der Eventprofis Celia Hohmann und Klaus-Peter Wenz am höchsten. "Wir haben GEWONNEN!", so schreibt Anh Thi van Nguyen, Marketing Managerin der deutschen Vertretung von Visit Denmark in Hamburg, "Ich war fast zu Tränen gerührt und so stolz, alle haben so viel Arbeit und Leidenschaft reingesteckt, ...der letzte Feinschliff von Dir Markus, haben unser liebes Team zum Ziel geführt!"
In kreativer Vorarbeit entwickelte die Agentur Ideenreich im Rahmen der MINDChallenge 2012, dem internationalen Kreativwettbewerb von Visit Denmark, ein überzeugendes Veranstaltungsformat. Dabei sollten die Werte des Dänischen Veranstaltungskonzeptes Meetovation, mit dem Dänemark als Veranstaltungsdestination wirbt, deutlich werden.
In der Fallstudie ging es darum für 50 Manager eines internationalen IT-Unternehmens in Kopenhagen einen Firmenevent zu entwickeln, der sich von traditionellen Konzepten abhebt. Local Spice, Sustainability, Participant Participation & innovative Meeting Design sind die Schlagworte, die im Konzept sichtbar gemacht werden sollten. Die nachhaltige Qualität des Hotels spielte ebenso eine Rolle, wie der innovative Ablauf der Gesamtveranstaltung.
''Der Wettbewerb hat wieder einmal gezeigt, dass neben den Inhalten ein wesentlicher Teil des Erfolgs in der gelungenen und überzeugenden Präsentation liegt.'', so erklärt Weidner.